
HERZLICH WILLKOMMEN ZU DEN CHEMNITZER LITERATURTAGEN LESELUST 2020!
Absage der Literaturtage LESELUST
Das 8. Literaturfestival LESELUST sollte ein besonderes werden. Erstmalig beteiligten sich auch acht Städte und Gemeinden im Umland an den Literaturtagen. Durch die Kooperation mit vielen Kultureinrichtungen, literarischen Vereinen und Buchhändlern konnten wir ein attraktives Programm gestalten – auch ein wichtiger Beitrag, mit der Kulturregion 2025 Kulturhauptstadt Europas zu werden.
Doch kurz vor der Eröffnung der Literaturtage mussten wir aufgrund der COVID-19-Pandemie mit großem Bedauern das Programm mit über 40 Veranstaltungen absagen. Bis auf weiteres müssen wir mit erheblichen Einschränkungen für Veranstaltungen rechnen. Daher wird es leider keinen Nachholtermin für die LESELUST 2020 geben.
Ihre erworbenen Tickets können Sie am Infotresen im TIETZ zurückgeben. Bitte hinterlassen Sie dort Ihre Kontonummer damit Ihnen das Eintrittsgeld überwiesen werden kann.
Öffnungszeiten Infotresen im TIETZ:
Mo 9:00 - 17:00 Uhr
Di 9:00 - 17:00 Uhr
Mi geschlossen
Do 9:00 - 17:00 Uhr
Fr 9:00 - 17:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr
So 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr
Das Organisationsteam bittet um Verständnis und dankt allen, die das Festival so tatkräftig unterstützen. Zum Trost richten wir bereits heute den Blick auf das Jahr 2022. Im Frühjahr 2022 werden die Literaturtage LESELUST in Chemnitz und Kulturregion dann zum achten Mal stattfinden!
Für folgende Veranstaltungen aus dem LESELUST-Programm gibt es Nachholtermine. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Termin: Mittwoch | 11.11.2020 | 19 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Jakobi
Sabine Ebert: Schwert und Krone – Preis der Macht
Bestseller-Autorin Sabine Ebert präsentiert mit Preis der Macht den fünften Band des Mittelalter-Epos Schwert und Krone, das Finale der großen Saga der Barbarossa-Zeit.
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €
Termin: Dienstag | 17.11.2020 | 19:30 Uhr
Ort: TIETZ, Neue Sächsische Galerie
Literarisches Chemnitz
Diana Feuerbach, Kirsten Fuchs und Burkhard Müller sind in ihren Biografien mit Chemnitz verbunden. Sie lesen aus ihren aktuellen Büchern und sind im Gespräch mit dem Literaturkritiker Michael Hametner. Zur Sprache kommt auch, was die drei Autor*innen mit unserer Stadt verbindet.
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €
Termin: Donnerstag | 26.11.2020| 19 Uhr
Ort: TIETZ, Neue Sächsische Galerie
Literarisches Quartett: Neue Bücher sächsischer Autoren im Streitgespräch
Es liest Jens Wonneberger aus seinem Roman Mission Pflaumenbaum.
Michael Hametner, Autor und Literaturkritiker aus Leipzig, Andreas Berger, Kulturchef MDR Sachsen in Dresden, Karin Großmann, Redakteurin der Sächsischen Zeitung Dresden und Lutz Grahner vom Chemnitzer Eichenspinner Verlag diskutieren über folgende Bücher:
Franziska Wilhelm, „Die schönsten Abgründe des Lebens“ (Verlag zwiebook), Michael G. Fritz „Auffliegende Papageien“ (Mitteldeutscher Verlag), Uwe Kolbe, „Die sichtbaren Dinge“: Gedichte (poetenladen Verlag) und Jens Wonneberger, „Mission Pflaumenbaum“ (Verlag Muery Salzmann).
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €
Termin: Mittwoch | 16.12.2020 | 19 Uhr
Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Axel Hacke liest und erzählt
Axel Hackes Lesungen sind Unikate: heiter, philosophisch und brüllend lustig. Axel Hacke redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat. In erster Linie und sehr ausführlich geht es um sein allerneuestes Buch: Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben, der ebenso furiose wie entspannt-witzige Monolog eines hauptberuflichen Nachruf-Autors über die großen Fragen unserer Existenz.
Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €