Datenschutzerklärung

Die Stadt Chemnitz legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sie hat daher technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet und eingehalten werden.

Gesetzliche Grundlagen

Wenn Sie die Webseiten der Stadt Chemnitz (z. B. www.chemnitz.de) besuchen, erbringt die Stadt Chemnitz für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Dabei verarbeitet sie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet (erhoben, gespeichert und verwendet), wenn und so lange dies für die auf der Website angebotenen Leistungen erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht. Alle Daten werden bei der Stadt Chemnitz und bei den mit der technischen Abwicklung beauftragten Partnern vertraulich behandelt.

Verantwortliche

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Stadt Chemnitz Bürgermeisteramt Presse-, Öffentlichkeitsarbeit Matthias Nowak 09106 Chemnitz Tel. 0371 488-1531 E-Mail: matthias.nowak@stadt-chemnitz
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz 09106 Chemnitz E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

Automatische Datenerfassung und Cookies

Die Nutzung von www.chemnitz.de ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten, die mit dem Namen verbunden sind oder aus deren Zusammenhang sich hierzu ein Bezug unmittelbar herstellen lässt.

Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
  • Clientsoftware (i.d.R. Browsertyp, Versionsnummern)
  • übermittelte Eingabewerte (z.B. Suchbegriffe)
  • Zugriffsstatus des Webservers (z.B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Die erfassten Daten werden nach erfolgter Sicherheitskontrolle nach spätestens 14 Tagen gelöscht.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Internetseite.

Eingabe persönlicher Daten

Die Nutzung von Kontaktformular, Bestellformularen und weiteren Online-Dienstleistungen setzt die Eingabe persönlicher Daten voraus, um die angeforderten Leistungen erfüllen zu können.

Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck erfasst und gespeichert.

Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Bei interaktiven Angeboten wird daher das Verschlüsselungsverfahren SSL (Secure Socket Layer) angeboten. Sollten Sie der Stadt Chemnitz E-Mails mit vertraulichen Informationen zusenden wollen, bitten wir zu beachten, dass dafür zurzeit noch keine Verschlüsselung angeboten werden kann und eine Übermittlung nicht sicher wäre.

Löschfristen

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind.

Verschlüsselte Datenübertragung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt diese Internetseite eine SSL-Verschlüsselung. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Internetseite übermitteln können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Ihre Rechte

Erteilte Einwilligungserklärungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben gegenüber der Stadt Chemnitz folgende Rechte nach DS-GVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).